Go to content Go to menu
Weiterbildung mit einem Fernkurs der Fernschule Weber
Ausbildung mit Aussichten - Ihre Weiterbildung per Fernlehrgang
50 Jahre Fernschule Weber
Institut füer Fernunterricht

PC-Service als Dienstleistung

Dienstag, April 21, 2015

Über die Serviceleistungen des PC-Handels wird immer wieder geklagt. Selbst Trivialfehler werden entweder gar nicht gefunden oder durch (an sich unnötiges) Austauschen teurer Funktionseinheiten (Motherboards, Festplatten, Bildschirme usw.) gleichsam unabsichtlich mitbeseitigt. Sowohl Höflichkeit als auch Können des Servicepersonals sind oft unbefriedigend. Kundendienst-Hotlines sind vielfach gebührenpflichtig (0190er Nummern) – was den Anbietern Gelegenheit gibt, am selbstverschuldeten Murks nochmals zu verdienen. Auch mit dem gepriesenen Vor-Ort-Service ist es nicht weit her (wenigstens für Privatkunden). 4 Stunden Reaktionszeit? Man muss durchaus mit Wartezeiten (= Ausfallzeiten) von 10 Tagen und mehr rechnen – wenn man nicht ständig nachfragt und drängt, kann es noch wesentlich länger dauern.

Es liegt nahe, durch wirkliches Eingehen auf die Bedürfnisse der Kunden und Anbieten von Spezialitäten zu gewissen Alleinstellungsmerkmalen zu kommen, Marktnischen zu besetzen und sich einen Kundenstamm aufzubauen. Hierzu einige Stichworte:

  • Alte Systeme am Leben erhalten (wer kann sich schon alle paar Monate oder auch nur alle Jahre einen neuen PC leisten?).
  • Neues auswählen, konfigurieren und betreuen (womöglich in speziellen Anwendungsbereichen: Büroautomatisierung, CAD, Spiele, Linux usw.).
  • Alte und neue Systeme verbinden sowie vorhandene Gebrauchswerte in neue Systeme überleiten (Daten auf moderne Datenträger überspielen, moderne PCKonfigurationen aufbauen, auf denen existierende Software weiterhin genutzt werden kann usw.).
  • Vernetzen von Systemen. Das betrifft sowohl herkömmliche lokale Netzwerke (LANs) als auch neuzeitliche Lösungen (Intranets, virtuelle LANs usw.) sowie die Vernetzung mit Nicht-PC-Systemen (industrielle Steuerungen, Unterhaltungselektronik usw.).